Auf dem Bayern-Trikot von Serge Gnabry prangt das Logo von Telekom. In unserer Bildergalerie zeigen wir die Werbepartner der 18 Erstligisten. Foto: imago/ActionPictures

Der VfB Stuttgart hat als letzter Bundesligist seinen Trikotsponsor präsentiert. Welche Unternehmen die Trikots der anderen Teams zieren – und welcher Verein mehr Geld als der FC Bayern erhält.

Vor 50 Jahren präsentierte mit Eintracht Braunschweig der erste Bundesligist einen Trikotsponsor. 1973 liefen die Niedersachsen mit dem Schriftzug der Firma „Jägermeister“ auf der Brust auf. Heute sind Trikotsponsoren aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken.

Als letzter Erstligist hat nun auch der VfB Stuttgart einen Trikotsponsor für die kommende Spielzeit vorgestellt – pünktlich zum Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal gegen die TSG Balingen am 12. August (13 Uhr). „Winamax“ heißt der neue Werbepartner der Weiß-Roten. Das französische Unternehmen bietet Online-Poker und Sportwetten an.

BVB hat zwei Trikotsponsoren

Das Beispiel VfB zeigt: In der ersten Liga gibt es nicht nur deutsche, sondern auch ausländische Trikotsponsoren. Die Unternehmen stammen dabei aus den unterschiedlichsten Branchen. Borussia Dortmund ist der einzige Verein, der zwei Trikotsponsoren hat – einen für die Bundesliga und einen für die Pokalwettbewerbe.

Wer die Trikotsponsoren der achtzehn Bundesligisten sind und wie viele Millionen Euro die Unternehmen laut dem Deutschen Institut für Marketing jährlich an die Vereine überweisen, erfahren Sie in der Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken!